„Liebe geht durch den Magen.“
Gutes Essen kann alles ändern. Einen schlechten Tag, ein schlechtes Date oder eben unser Verständnis von nachhaltiger Ernährung.

Wie Fleisch, aus Pflanzen.
Wir starten ein kulinarisches Feuerwerk für die Sinne, mit der perfekten Faserstruktur unserer Produkte, die dem Biss konventionellen Fleisches nicht nur erstaunlich nahe kommen, sondern ihn mit gutem Gewissen übertreffen. Denn neben der Liebe geht für uns auch der so wichtige, positive Wandel durch den Magen!
100% Geschmack.
0% Zusatzstoffe.
Weniger ist mehr – wenn es um Zutatenlisten geht. All unsere Rohstoffe müssen sowohl technologische, sensorische als auch physiologische Funktionen erfüllen, um ganz ohne künstliche Zusatzstoffe für das perfekte Geschmackserlebnis zu sorgen. planted.chicken Nature besteht beispielsweise aus nicht mehr als vier natürlichen Zutaten und einer gesunden Portion Vitamin B12 – Guten Appetit!

Der steigende Fleischkonsum ist eine Hauptursache für den Klimawandel.
Nutztierhaltung erzeugt hohe Treibhausgase und ist für die Ausbeutung vieler wertvoller und gleichzeitig knapper Ressourcen verantwortlich.

Es wird eng.
Die wachsende Weltbevölkerung, das steigende Einkommensniveau und die stetige Urbanisierung sind die grössten Treiber für den weltweiten Fleischkonsum. Bereits das derzeitige Fleischkonsumlevel ist alles andere als nachhaltige und stellt die Lebensmittelindustrie, als auch unseren Planeten auf die Probe.
Der Impact der Nutztier-Industrie.
Die gesamten globalen Treibhausgas-Emissionen der Nutztier- Wertschöpfungsketten machen zurzeit 14,5% der weltweiten Emissionen aus – das ist fast so viel wie die Ausstösse aller, weltweiten Transportmittel, wie Flugzeuge, Kreuzfahrtschiffe und Autos, zusammen. Dabei verbraucht die Nutztier-Industrie prozentual weltweit 29% des landwirtschaftlich verwendeten Wassers und 77% des gesamten Agrarlands.
Eins ist klar: Wir müssen dringend einen Weg finden, unseren Proteinbedarf nachhaltiger zu decken.

Fakt.
Quelle: ① FAO (2013); ② Mekkonen & Hoekstra (2012); ③ OurWorldinData (2021)
Tierische Produkte verursachen
57% der Emissionen
von Lebensmitteln.
Sie liefern hingegen nur
37% des Proteins
und
18% der Kalorien

Skip the animal! Klingt einfach? Denken wir auch. Statt Hühner zu füttern, um sie für die Proteine in ihrem Fleisch zu schlachten, überspringen wir diesen Schritt einfach und nutzen moderne Wissenschaft, um leckeres Fleisch aus Pflanzen zu schaffen. So ersparen wir den Tieren unwürdiges Leid und reduzieren dabei auch massiv den Verbrauch von Wasser und Land sowie den Ausstoss von Treibhausgaus. Wir machen uns stark für den nachhaltigen Verbrauch unserer globalen Ressourcen und den Schutz unserer Umwelt. Was das bringt? Einen Prozess, der deutlich nachhaltiger ist als die Produktion von konventionellem Fleisch.

Erzähl mir mehr
Wir glauben daran, Tiere würdevoll und mit Liebe zu behandeln, statt sie auszunutzen und zu schlachten.
Nur so schaffen wir ein respektvolles Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Wir kämpfen für ein Ende der Massentierhaltung und -tötung zu Ernährungszwecken.
Etwa
72
Milliarden
Hühner werden jedes Jahr zur Schlachtung herangezogen.
Das bedeutet
197
Millionen
werden jeden Tag weltweit getötet.
Und diese Zahl berücksichtig noch nicht die brutal geschredderten männlichen Küken und unproduktiven Hennen.
Quelle: www.fao.org/faostat
Wir lösen das Problem ganz einfach mit Tierliebe. Denn, wer Tiere liebt, der reduziert oder verzichtet ganz auf den Konsum von Tierprodukten. Weniger Tierprodukte, weniger Schlachtung, weniger Tierleid – so einfach ist das.
Jedes Hühnchen zählt.
534504
Hühnchen gerettet.
(Und steigend).

Gut essen,
besser fühlen.
Eine ausgewogene und natürliche Ernährung ohne Additive, Chemie, GMO, Antibiotika und Hormonen ist der Grundstein für ein gesundes Leben.

"Die Umstellung auf eine gesunde Ernährung bis 2050 erfordert erhebliche Veränderungen. Der weltweite Verbrauch von Obst, Gemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten muss sich verdoppeln, während der Verbrauch von Lebensmitteln wie rotem Fleisch und Zucker um mehr als 50% gesenkt werden muss. Eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln ist und weniger tierische Lebensmittel enthält, bietet sowohl verbesserte gesundheitliche als auch ökologische Vorteile. "
– Prof. Walter WIllett MD, Harvard T.H. Chan School of Public Health – EAT Lancet Commission
Sag
ja
zu Proteinen, Ballaststoffen, essentiellen, hochqualitativen Aminosäuren und 100% natürlichen Inhaltsstoffen.
nein
zu Additiven, Chemie, Gluten, Soja, GMO, Antibiotika und Hormonen.
Wir lieben die Natur so sehr, dass wir auch in unseren Produkten zu 100% auf sie vertrauen. Und das ist gut für alle.

Pflanzliche Proteine.
Proteine erfüllen lebenswichtige Funktionen im menschlichen Körper und sind desshalb wichtig für unsere Gesundheit. All unsere Produkte bestehen hauptsächlich aus dem Protein und den Fasern des Pisum Sativum, der gelben Erbse. Diese kraftvollen Pflanzen haben einen hohen Proteingehalt und bilden das Herzstück einer gesunden Ernährung. In 100 g planted.chicken Nature sind beispielsweise 23.7 g Eiweiss, was in etwa derselben Menge entspricht, wie man sie in konventionellem Hühnerfleisch findet. 100% Pflanzlich und ohne Zusatzstoffe - Guten Appetit!
Eine gesunde Portion B12.
Unser Körper braucht B12 zur Zellteilung, die Herstellung roter Blutkörperchen und die optimale Funktion unseres Nervensystems. Man findet es vor allem in Nahrung aus tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Milch und Eiern. Doch auch in pflanzlichen Produkten kann es enthalten sein. Und genau damit fügen wir unseren Produkten eine gesunde Portion B12 bei und decken so 40-50% der empfohlenen Tagesdosis ab.
